Proteinshakes ohne Protein Pulver selber machen
Du möchtest gerne mehr Protein zu dir nehmen und es soll richtig schnell gehen? Du magst gerne Shakes, willst aber auf die Zugabe von Proteinpulver als Zutat verzichten? Kein Problem, denn du kannst ganz einfach auch deine Shakes selbst machen – ohne Protein Pulver aus dem Supermarkt. Das spart nicht nur deinen Geldbeutel, sondern ist auch die natürliche Arte und Weise dein täglichen Schub „High Protein“ zu bekommen. Wie du genau deine eigenen Proteinshakes ohne Protein Pulver machen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel genau.
Wie kommt das Protein in Proteinshakes ohne Protein Pulver?
Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe natürlicher Lebensmittel, die reich an Protein sind und ideal für deinen Proteinshakes ohne Protein Pulver sind. Besonders beliebt sind:
- Magerquark oder Skyr: Magerquark liefert auf 100 g rund 12 g Eiweiß, meist bei nur 60–70 Kalorien. Wer den leicht säuerlichen Geschmack nicht mag, kann auf Skyr ausweichen, der ähnlich viel Protein bietet.
- Hüttenkäse, Körniger Frischkäse und auch Cottage Cheese: Ebenfalls kalorienarm und sehr eiweißreich. Hat eine etwas körnigere Konsistenz, die sich im Mixer leicht verflüssigen lässt. Auch super zum Backen wie HIER.
- Griechischer Joghurt (0 % Fett): Bringt Cremigkeit ins Spiel, lässt sich allerdings nicht ganz so kalorienarm halten wie Magerquark.
- Tofu und Seidentofu: Gerade in der veganen Ernährung beliebt, da Tofu viel pflanzliches Eiweiß liefert. In Smoothies und Shakes wird aber oft eher Seidentofu wegen seiner cremigen Konsistenz bevorzugt.
Warum Proteinpulver nicht „böse“ und trotzdem einen Blick wert ist
Auch wenn dieser Shake bewusst ohne Proteinpulver auskommt, bedeutet das nicht, dass Eiweißpulver automatisch schlecht wäre. Im Gegenteil: Viele Menschen setzen es sinnvoll ein, um ihre Proteinzufuhr zu erhöhen, besonders wenn im Alltag wenig Zeit bleibt oder die Lust auf Quark, Fleisch und Hülsenfrüchte begrenzt ist.
Wichtig ist, auf die Qualität zu achten. Seriöse Hersteller geben transparent an, wie viel Eiweiß pro Portion enthalten ist und ob Zusätze wie Zucker oder künstliche Aromen beigemischt sind. Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob jemand mit natürlichen Lebensmitteln arbeiten will oder auf Proteinpulver zurückgreift. Beides hat aber seine Daseinsberechtigung und vielleicht ist ja eine Mischung aus beiden Ansätzen genau die Lösung, die für langfristig mehr Spaß und Vielfalt sorgt. HIER findet ihr meine Favoriten: ein gutes und günstiges, Veganes Protein Pulver. Meine Lieblingsgeschmacksrichtung ist Vanille Cookies!*
Wie variiere ich mit anderem Obst?
Erdbeeren sind zwar sehr beliebt und kalorienarm, aber nicht immer frisch verfügbar und vielleicht auch nicht das Lieblingsobst aller Menschen. Es gibt jedoch unzählige Möglichkeiten, deine Proteinshakes ohne Protein Pulver an eurem individuellen Geschmack anzupassen:
- Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren: Ähnlich kalorienarm wie Erdbeeren, geben eine intensive Farbe und einen leicht säuerlichen Geschmack. Egal ob als TK Ware oder frisch: mittlerweile sind Beeren das ganze Jahr über erhältlich.
- Pfirsiche oder Nektarinen: Bringen ein sommerliches Aroma, allerdings oft mit etwas mehr Fruchtzucker. Sind meistens nicht als TK Ware vorhanden und damit eher nur im Sommer eine gute Idee.
- Banane: Macht den Shake sämiger und süßer, allerdings steigen dadurch Kalorien und Kohlenhydrate. Wer auf unter 200 Kalorien bleiben möchte, sollte nur eine halbe Banane verwenden oder sich, so wie ich, Mini-Bananen kaufen.
- TK-Beerenmischungen: Besonders praktisch in den kälteren Monaten oder wenn frisches Obst gerade nicht zur Verfügung steht sind Fruchtmischungen. Aber Achtung: Unbedingt auf zugesetzten Zucker achten!
Durch die Wahl des Obstes lässt sich der Geschmack verändern, so dass deine Proteinshakes ohne Protein Pulver immer wieder abgeändert werden kann. So wird dieser Gleichzeitig bleibt die Basis aus Quark und Wasser/Milch fast immer gleich und liefert die gewünschte Proteinmenge. Hier meine Favoriten für leckere und frische Shakes, das ganze Jahr über:
Große Shake-Gläser
Ich persönlich mag meine Proteinshakes ohne Protein Pulver am Liebens aus einem großen Glas trinken. Deshalb habe ich mir ein paar große und schöne Gläser gekauft. Im Handel findet ihr große und passende Gläser oft als Eiskaffee-Gläser oder auch Cappuccino-Gläser. Zudem liebe ich Glasstrohhalme, da ich diese am einfachsten zu reinigen und am geschmacksneutralsten finde. Die Gläser aus diesem Set findet ihr HIER*.
Rezept
Grundrezept Proteinshake ohne Proteinpulver
Du möchtest gerne mehr Protein zu dir nehmen und es soll richtig schnell gehen? Dann ist dieser Shake ohne Proteinpulver genau das richtige für dich!
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Gesamtzeit: 5 Minuten
Zutaten
150 g Magerquark | |
100 g Erdbeeren | |
100 ml ungesüßte Mandelmilch | |
150 ml Wasser | |
Optional Süßungsmittel (z. B. Süßstoff oder Erythrit) nach Geschmack |
Utensilien
Zubereitung
- Erdbeeren waschen, Strunk entfernen (TK-Erdbeeren kurz antauen).
- Magerquark, Erdbeeren, Mandelmilch und Wasser in den Mixer geben.
- Optional ein Süßungsmittel eigener Wahl dazugeben.
- 30 Sekunden auf hoher Stufe mixen, bis ein cremiger Shake entsteht.
- In ein hohes Glas füllen und mit einem Strohhalm genießen.
Notizen
*Affiliate Link / Werbung – Danke für Eure Unterstützung! Mit jedem Kauf über meinen Link erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilf, meinen Blog weiter führen zu können. Ihr selber bezahlt keinen Cent mehr, helft mir aber weiter! Danke <3