
Pokemon Torte – einfaches Rezept für Pokemon Fans
enthält Affiliate Links – Danke für eure Unterstützung!
Egal ob ein Kind der 90iger oder gerade frisch im richtigen Alter angekommen: Pokemon begeistert mittlerweile Generationen! Während ich noch auf meinem ersten Game Boy Pocket Pokemon Blau spielte, wachsen die Kinder heute mit den kleinen Monstern in Farbe und sehr Vielfalt auf. Ich als ein echtes Kind der 90iger, kaufte noch Pokemon Karten am Kiosk, in der Hoffnung eine seltene Karte zu ziehen. Vielleicht sogar eine mit Glitzer oder zum Tauschen mit meinem Nachbarjungen Niklas.
Bei meiner Vorgeschichte war es also nur eine Frage der Zeit, bis eine Pokemon Torte an die Reihe kam. Endlich habe ich es geschafft und präsentiere deshalb nun ganz stolz meine erste und einzige Pokemon Torte. Und weil wir alle im Moment echt gestresst sind, ist dieses Rezept extra super einfach gestaltet, dabei aber lecker und wirklich schön anzuschauen. Nun hoffe ich, dass sich jeder kleine, oder große, Pokemon Fan, über die feine Torte freuen wird.
Egal ob als Überraschung, zum Kindergeburtstag, oder als Lockdown-Torte: Diese Torte mit Pikatchu lässt jedes Pokemon Trainer Herz höher schlagen!
HIER findet ihr die tolle Pokemon Dekoration! (Affiliate Link)





Pikatchu Figur für Sammler oder zum spielen!
Wiedermal habe ich es mir besonders einfach gemacht und habe die Deko für die Torte einfach bei Amazon bestellt. Ich bin einfach kein großer “Bildhauer” und kann einfach mal so perfekte Figuren aus Marzipan oder ähnlichen zaubern, die dann auch wirklich gut aussehen. Und dass ist auch ehrlich gesagt nicht notwendig, denn diese gekaufte Dekoration bringt neben dem zeitsparenden Effekt, noch eine weitere Besonderheit mit: Die Pikatchu-Figur, der Mittelpunkt des Dekorations-Sets, ist aus Kunststoff und als Sammelfigur oder als Spielfigur auch nach dem Geburtstag noch nutzbar.
Einfach mit warmen Wasser von Kuchenresten befreien und schon ist der kleine Pikatchu bereit, um als Dekoration oder Spielfigur eine zweite Laufbahn zu beschreiten. So hat der, oder die, Beschenkte noch länger etwas von der Tortendekoration und eine schöne Erinnerung an einen besonders tollen Geburtstag. Dabei ist es egal, ob das Geburtstagskind gerade 4 oder schon 40ig ist! Denn Pokemon-Fan kann man in jedem Alter sein!
Übrigens gibt es bei Amazon noch mehr tolle Dekoration-Sets mit diesem Ansatz. Zum Beispiel mit Einhörnern, welche ich bei meiner sehr beliebten Einhorntorte verwendet habe. Also falls ihr eine tolle Torte für ein Einhorn-Mädchen sucht, werdet ihr sicher HIER fündig. Sonst schaut einfach unten nach dem Link zur tollen Pikatchu-Figur mit Happy Birthday Dekoration!





Konfitüren Füllung
Um die Füllung der Torte etwas fruchtiger zu gestalten, habe ich eine leckere Konfitüre von Maintal in der Geschmacksrichtung Waldfrucht hinzugefügt und mit der Creme verstrichen. Diese verleiht etwas zusätzliche Frische und macht die Torte weniger schwer. Beim Anschnitt kommt die Konfitüre zum Vorschein, Diese ist zudem ein netter Farbkontrast. Natürlich passt das Rot der Konfitüre auch ganz ausgezeichnet zu dem Pokemon Motiv.
Nun aber zum wichtigsten, dem ganz einfachen Rezept! Schnapp dies das Rezept und gestalte deinen eigene Pikatchu Torte. Lass es dir schmecken!



HIER findest du noch mehr Motiv-Torten!
Einfache Pokemon Torte
Einfaches Rezept für tolle Kindergeburtstagstorte! Mit fertigen Boden und Pokemon Deko!
einfach-
Vorbereitungszeit: 40 Minuten -
Ruhezeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden
Zutaten
Für die Creme | |
---|---|
500 g | Magerquark |
500 g | Mascarpone |
1 EL | Zitronenpaste oder Aroma |
4 EL | Zucker |
Gelbe Lebensmittelfarbe* | |
2 EL | San Apart* |
Für die Böden | |
2 | Packungen Schokoladen Böden á 3 Böden |
Dekoration | |
Pokemon Dekorations Set* | |
150 g | Vollmilch Kuvertüre |
Bunte Streusel Superstreusel “Superhelden”* | |
Füllung | |
1 | Glas Waldfrucht Konfitüre zum Beispiel von Maintal |
Zubereitung
- Zunächst die Böden aus der Verpackung nehmen und die Zwischenpapiere entfernen.
- Die Böden auf zwei gleich große Stapel aufteilen.
- Einen Stapel mit einem flexiblen Tortenrahmen auf etwa 20cm und einen auf etwa 15cm ausstechen.
- Alle Zutaten für die Creme miteinander verrühren. So viel Lebensmittelfarbe in die Creme geben, bis diese schön strahlend Gelb bist. Mit Zucker abschmecken.
- Die Creme am Besten in eine Spritztülle füllen und den ersten großen Tortenboden auf die gewünschte Tortenplatte legen.
- Den Boden, mit der Creme aus der Spritztülle, einmal am inneren Rand entlang bespritzen.
- Die Mitte des Bodens grob mit Creme füllen und dann 1 EL Konfitüre drauf verteilen und glatt streichen. Den Rand ausparen.
- Den zweiten Boden mittig aufsetzen und gerade ausrichten. Nun wieder mit Creme und Konfitüre bestreichen.
- Den dritten Boden aufsetzen und ausrichten.
- Jetzt den ersten kleinen Boden mit Creme bestreichen und mittig auf dem oberen großen Boden aufsetzen.
- Diesen wiederum mit Creme und Konfitüre bestreichen und den 2 Boden aufsetzen und auch mit Creme und Konfitüre ausstatten.
- Den dritten kleinen Boden mittig aufsetzten und gerade ausrichten.
- Nun die gesamte Torte von außen mit Creme bestreichen. Das gelingt am einfachsten mit einer kleinen Winkelpalette.
- Tipp: Sollten Krümel in die Creme kommen, weiter bestreichen und kalt stellen, bis die Creme fest ist. Dann nochmals mit der restlichen Creme bestreichen, damit diese schön Gelb und krümelfrei wird.
- Die Torte kalt stellen und in der Zwischenzeit die Vollmilch Kuvertüre zur Hand nehmen.
- Diese in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen und dann herunter kühlen lassen. Ab und zu rühren.
- Die Torte aus der Kühlung nehmen und die Schokolade mit einem Teelöffel so auf dem Rand der Torte verteilen, dass sie in schönen Nasen die Torte herunter läuft.
- Die Streusel* auf der Zwischenetage und der oberen Etage gleichmäßig verteilen.
- Die Pokemon Dekoration* zusammenbauen und wie gewünscht auf der Torte drapieren.
- Bis zum Verzehr kalt stellen.
Notizen
*Affiliate Link – Danke für Eure Unterstützung! Mit jedem Kauf über meinen Link erhalte ich eine kleine Provision, die mir Hilf, meinen Blog weiter führen zu können. Ihr selber bezahlt keinen Cent mehr, helft mir aber weiter! Danke <3