
Wunderschöner Hefe-Rosen-Kuchen aus Teig-Resten
Na, wieder gebacken und etwas Hefeteig übrige? Genau so geht es mir auch öfter. Dieser Kuchen ist aus etwa 1/3 meines normalen Hefeteig-Rezeptes entstanden, also aus etwa 166g Mehl. Ich wollte einfach etwas neues ausprobieren und habe ich einem französischen Magazin diese wundervolle Technik gefunden, um Teigrosen zu machen. Natürlich musste ich sofort einen kleinen Test machen. So ist dieser wirklich traumhafte, einfache und leckere Kuchen entstanden! Ein heller Frühlingstraum aus Hefeteig.




Röschen aus Kreisen zaubern
Sicher fragt ihr euch nun, die genau man diese wundervollen Rosen macht. Eigentlich ist das sogar sehr einfach, mann muss glaube ich nur einmal auf die Idee kommen! Wie genau ich den Kuchen gemacht habe, habe ich euch diesmal in Bildern festgehalten. Diese findet Ihr als Schrittanleitung HIER sofort hinter dem einfachen Rezept für 1/3 meines Hefeteiges.
Übrigens: Wie ihr unter sehen könnt, da es zunächst nicht aus, als ob ich genug Röschen für die Form hätte. Nachdem ich habe die Rosen in der Form nochmals 30 Minuten habe gehen lassen, war die Form komplett voll. Hefeteig ist also mehr als Dankbar!
Ich wünsche euch viel Spaß bei euren ersten Hefe-Rosen-Versuchen!

Orangen-Dattel-Brot
zum Rezept springenOrangen-Dattel-Hefebrot – Frühstücksbrot der Extraklasse enthält Werbung für

Schokoladen-Kranz – Mein Liebling Rezept Frühling 2019
zum Rezept springenSchokoladiger Brioch Kranz zum verlieben – auch im

Beeren-Marzipan Schneckenkuchen
zum Rezept springenSchneckenkuchen aus Hefeteig – gefüllt mit Marzipan-Creme und


Hefe-Röschen-Kuchen aus Hefeteig-Resten
Röschen-Kuchen
Zutaten
- 166g Mehl
- 14g frische Hefe
- 1 EL Zucker
- 85ml warme Milch
- 20g Butter oder Butaris
- 1/2 verquirltes Ei
- 1/2 verquirltes Ei zum Bepinseln vermischt mit einem Schluck Milch
Anleitung
- Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen und eine Kuhle ins Mehl drücken.
- Die Hefe hinein krümeln und mit etwas der warmen Milch und 1 TL Zucker vermischen.
- Zudeckt 20 Minuten gehen lassen, bis die Hefe anfängt zu brodeln.
- Restliche Milch, Zucker, Butaris, eine Prise Salz, und das 1/2 Ei dazu geben.
- Alles auf niedriger Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Zugedeckt für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Teige aus den Schüsseln nehmen und sehr dünn Ausrollen.
- Etwa 10cm große Kreis ausstechen, zb mit einem Dessertring. (Genaue Anleitung zum Rollen und Ausstechen in Bildform unter dem Rezept)
- Immer drei Kreis überlappend legen und zusammen aufrollen.
- Die Rolle in der Mitte mit einem scharfen Messer durchtrennen und die so entstanden Rosen mit der Schnittstelle nach oben in eine 16cm Springform, aufgelegt mit Backpapier, stellen.
- Zudeckt noch mal 30 Minuten gehen lassen.
- Mit einem verquirlten Ei, mit einen Schluck Milch, bepinseln und für 20 Minuten gold-braun backen.











