
Cranberry-Lebkuchen-Tarte – köstlicher Lebkuchen trifft auch fruchtige Crannberry
Na, freut ihr euch auch so sehr, dass Weihnachten bald wieder vor der Türe steht? Wenn ja, dann ist diese weihnachtliche Cranberry-Lebkuchen-Tarte sicher genau das richtige Rezept für euch. Leckerer, selbst gemachter Lebkuchen trifft auf super fruchtige Cranberries und cremige Mascarpone. Einfach eine wunderschöne und köstliche Weihnachts-Tarte!
Das Rezept ist wirklich einfach und wer in einem die doppelte Menge an Lebkuchen Teig macht, kann zusätzlich noch wundervolle Lebkuchen für den Weihnachtsteller backen. Auch ich habe die doppelte Menge gemacht und dazu noch köstliche Lebkuchen-Kekse ausgestochen und gebacken.
Den Rand der Tarte habe ich übrigens mit etwas Glasur bestrichen, die ich noch von den Lebkuchen übrig hatte. Deshalb glänzt sie so wundervoll. Die Glasur habe ich jedoch nicht im Rezept aufgeführt. Das Glasur-Rezept findet ihr bei Interesse HIER in meinem Rezept für klassische Lebkuchen.





Cranberries – sauer und fruchtig
Die Cranberry ist den Meisten sicher aus amerikanischen Rezepten bekannt, doch langsam hält sie auch hier bei uns Einzug. Dieses Jahr konnte ich einfach frische Beeren im Supermarkt kaufen, was noch vor ein paar Jahren umdenkbar gewesen wäre. Ich liebe Cranberries wegen ihrem saueren, aber auch besonders fruchtigen Geschmack und das nicht nur für süße, sondern auch für herzhafte Speisen, wie mein Kürbis Curry HIER. Zudem sind Cranberries sehr gesund, vor allem zur kalten Jahreszeit! All dies zusammen macht Cranberries zu so einer beliebten Zutat, nicht nur in den USA!
Meine neue Tarte-Form
Diese leckere Tarte ist übrigens nur entstanden, weil ich unbedingt meine neue Tarte-Form ausprobieren wollte. Diese ist keine klassische Form mit Hebeboden, wie ich sie sonst verwenden, sondern eine wunderschöne, grau-weiße, Porzellan Form. Die Tarte ist wirklich toll darin geworden und man kann diese sofort in der Form servieren, weil die Form wie ein Teller wirkt. So wird die Tarte zur edlen Speise auf edlem Porzellan. Ich bin verliebt!




Rhabarber-Erdbeer Biskuitrolle
Zum Rezept springen Köstliche Biskuitrolle mit Rhabarber-Erdbeere Füllung und Hagebutten

Süße Möhren-Zitronen Häschen
Zum Rezept springen Möhren-Zitronen Häschen – fruchtig und ruck zuck

Großartige Zimt-Kringel
Zum Rezept springen Zimt-Kringel aus Brandteig enthält Werbung für Maintal

Cranberry-Lebkuchen-Tarte
Cranberry-Lebkuchen-Tarte
Zutaten
Für den Boden:
- 100g Honig
- 235g Mehl
- 2 TL Lebkuchen Gewürz
- 85g weiche Butter
- 1 Eigelb
- 90g Brauner Zucker
- 1 TL Kakao Pulver
Für die Creme:
- 3 frische Eier
- 250g frische Cranberries
- 250g Mascarpone
- 4 EL Puderzucker
- etwas Vanille Extrakt
Anleitung
Boden:
- Butter, Zucker und Honig schaumig rühren.
- Alle andere Zutaten für den Teig unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. (Mit einer Kenwood Maschine den K-Haken verwenden).
- Teig kurz im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Form gut einfetten und mit dem Teig auskleiden, dabei gut und gleichmäßig festdrücken.
Creme:
- Die Eier schaumig schlagen und dann die Mascarpone unterrühren, bis diese sich komplett aufgelöst hat.
- Puderzucker und etwas Vanille dazu geben und verrühren.
- Die gewaschenen Cranberries auf dem Boden verteilen und die Creme darüber verteilen. Die Beeren müssen nicht komplett bedeckt sein.
- Die Tarte nun für 30-40 Minuten backen, bis sie schön braun ist und die Cranberries aufgeplatzt sind.
- Vorsichtig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nährwertangaben
Cranberry-Lebkuchen-Tarte
Portion: 12 Stücke
Menge pro Portion: 1 Stück
|
||
---|---|---|
Kalorien | 239 kcal | |
% täglicher Wert* | ||
Gesamtes Fett 9,9 g | 13.8% | |
Gesättigte Fettsäuren 0,2 g | 0 | |
Transfette 0 g | ||
Cholesterin 46 mg | 15.3% | |
Natrium 6,5 g | 0.3% | |
Gesamte Kohlenhydrate 34,1 g | 11.3% | |
Ballaststoffe 1,6 g | 4% | |
Zucker 16 g | ||
Protein 3,4 g |
Vitamin A 0,8 % | Vitamin C 0 % | |
Kalzium 2,8 % | Eisen 2,1 % |
* Tägliche Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Pünktchens Mama
