
Engelsaugen aus Dinkelvollkornmehl mit Himbeerenfüllung
enthält Werbung für Maintal
Heute habe ich einen echten Klassiker der Weihnachtszeit für euch. Schon seit meiner Kindheit esse ich dieses Gebäck wirklich sehr gerne und dieses Jahr habe ich es endlich mal geschafft, diese köstlichen Engelsaugen auch mal selber zu backen.
Für die so wilde Weihnachtszeit etwas gesunder zu gestalten, habe ich jedoch eine Variante mit Dinkelvollkornmehl und Mandeln ausprobiert. Das Experiment ist gelungen, auch wenn die Engelsaugen nun nicht mehr ganz so klassische sind, schmecken sie aber nicht “gesund”, sondern super lecker.
Gefüllt habe ich das auch Himmelsaugen genannten Plätzchen natürlich mit einer guten Konfitüre von Maintal, ohne Kerne und Stücke. So entsteht ein einfaches, aber schmackhaftes Gebäck, was nicht nur zu Weihnachten ein echter Renner ist. Wie wäre es mit Engelsaugen mit einer etwas exotischeren Füllung im Sommer? Klar warum nicht!
Aber jetzt zum wichtigsten, dem Rezept!






Oatsome Bananen-Schoko-Dessert mit Banana Montana und Kakaogeflüster
Bananen-Schoko-Dessert mit Oatsome Banana Montana und Kakaogeflüster enthält Werbung/Affiliate Links für meine Freunde von Oatsome Schokolade küsst Banane – die perfekte Kombination für alle Schleckermäulchen, egal ob klein oder groß. Wer so richtig auf die

Oatsome Beeren-Erdnuss-Riegel
Oatsome Beeren-Erdnuss-Riegel – Der leckereste selbstgemachte Riegel enthält Werbung/Affiliate Link für Oatsome Wer mag schon keine Schokoriegel? Also ich liebe Riegel, denn sie sind der ideale schnelle Snack, wenn man mal keine Zeit hat. Leider

Leichte gefüllte Waffelröllchen
Gefüllte Waffelröllchen – Kalorienarm und leicht Naschen enthält Werbung für More Nutrition Lust auf Süßes, aber gerade dabei mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu gehen? Kein Problem mit diesem leckeren Rezept für meine geliebten,

Engelsaugen aus Dinkelvollkornmehl
Zutaten
- 200g Dinkelvollkornmehl
- 60g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100g gemahlene Mandeln
- 150g weiche Butter
- Puderzucker
- 1 Ei
- 100g Annes Feinste Himbeer-Konfitüre ohne Kerne und Stücke
Anleitung
- Butter, Mehl, Zucker, Vanille, Ei und Mandeln in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 190 Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 2-3 cm große Kugeln verarbeiten.
- Die Kugeln nebeneinander auf das Blech legen und mit der Rückseite eines Kochlöffeln eine Kuhle hinein drücken.
- Mit der Handfläche die Himmelsaugen alle etwas flach drücken und dann für 8-10 Minuten im Ofen backen.
- In der Zwischenzeit die Konfitüre in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie flüssig ist.
- Die Engelsaugen mit der flüssigen Konfitüre füllen und noch mal für 3 Minuten fertigbacken.
- Die noch heißen Himmeslaugen mit Puderzucker bestäuben und dann gut lassen.
- Schmeckt köstlich, nicht nur zur Weihnachtszeit.