Veganer Limetten-Rührkuchen und Mandel – ein leckerer Unfall
Heute habe ich mal einen komplett veganen Kuchen gebacken. Anstatt Eier, verwendete ich Essig, Natron und Backpulver, statt Butter, einfaches Pflanzenöl. Das Ergebnis überzeugt mich: ein leckerer, saftiger und schneller Rührkuchen ist entstanden, welcher sich wirklich sehen lassen kann. Wäre da nicht ein paar Unglücke passiert….
Rotweinessig in der Not tut es übrigens auch…
Dieser Kuchen ist was von saftig und fluffig, dass nichts in in seiner Form hielt. Aber sind wird ehrlich: Er ist trotzdem eine richtige Schönheit geworden, dabei hätte ich ihn fast aus Wut zu CakePops verarbeitet. Schon beim Rühren des Teiges tauche das erste Problem auf. Ich stellte fest, dass wir überhaupt keinen Essig im Haus hatten, außer Balsamico Essig. Das machte mich stutzig und auch ärgerlich, weil der Rest des Teiges schon fertig in der Küche auf mich wartete. In der Not fand ich dann noch eine alte Flasche Rotweinessig. Ich habe ihn einfach genommen und bin das Risiko eingegangen, dass der Kuchen nachher komisch schmeckt. Gott sei dank schmeckt er jedoch garnicht nach Wein. Ich glaube wir brauchen dringend mal normale Essig…
Gebrochener Kuchen und eine Abstimmung
Der nächste Schock folgte schon bald. Mein Kuchen fiel beim Backen ein…. Ich dachte mir, das macht nichts, dass kann man ja kaschieren…. Nach dem Abkühlen stürzte ich den Kuchen und fotografierte etwas anderes. Als ich wieder hoch kam, wollte ich den Kuchen nur kurz umdrehen und dabei passierte es… der Kuchen zerbrach in meinen Händen in drei Stücke! Oh ja, ich habe geflucht, laut und sauer und dann ein Bild bei Instagram gepostet mit einer Abstimmung: Neu backen oder improvisieren und retten? Das Ergebnis war eindeutig: 96% wollten ein importiertes Rettungsergebnis. Nun hier habt ihr es!
Ehrlich gesagt finde ich die Präsentation so gar nicht so schlecht. Das schöne Gelb des Inneren des Kuchens kommt wundervoll zum Vorschein und die lockere Konsistenz ist erkennbar. Vielleicht werde ich ab jetzt meine Kuchen mal öfter einfach durch brechen… Jetzt aber zum Wichtigsten, dem Rezept! Viel Spaß beim Nachbacken!
Du suchst einen weiteren einfachen Rührkuchen? HIER findest du meinen Himbeer-Rühkuchen!
Noch mehr vegane Rezepte findest du HIER!
Veganer Limetten-Rührkuchen
Veganer Limetten-Rührkuchen
-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Backzeit: 44 Minuten -
Gesamtzeit: 49 Minuten
Zutaten
Für den Kuchen | |
---|---|
170 g | Mehl |
100 g | gemahlene Mandeln |
150 ml | Pflanzenöl |
100 g | Zucker |
1Pk Packpulver | |
1 TL | Natron |
2 TL | Essig (ich hab Rotwein Essig genommen) |
90 ml | Limettensaft, frisch gepresst |
30 ml | Orangensaft, frisch gepresst |
Zesten einer Bio-Orange | |
Zesten von zwei/drei Bio-Limetten | |
Für die Creme | |
Soja oder anderen veganen Jogurt | |
Orangensaft, frisch gepresst | |
San Apart | |
Limettenscheibe & Zesten als Deko |
Zubereitung
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kasten-Form füllen.
- Für 25 Minuten backen, bis der Kuchen durch ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.
- Jogurt, mit etwas Saft verrühren. Sollte der Jogurt zu flüssig sein, mit etwas San Apart andicken.
- Jogurt auf dem Kuchen verstreichen und mit einer Limettenscheibe und frischen Zesten dekorieren. Als zusätzliche Deko habe ich Schokoladen-Minze verwendet.