Zum Rezept springen
Einfache Unterwasserwelt-Torte ohne backen
Einfache Unterwasserwelt-Torte ohne backen – so einfach geht es!

Einfache Unterwasserwelt-Torte – schnelle Torte ohne backen

Tauche ein in die bunte Welt der Meere und bringe das Ozean-Feeling direkt auf die Geburtstagstafel! Diese einfache Unterwasserwelt-Torte ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch kinderleicht „nachzubacken“. Ob für den nächsten Kindergeburtstag, eine Sommerparty oder einfach als besonderes Highlight für kleine und große Meeresfans, mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen eine kreative Torte, die begeistert. Lass dich inspirieren und entdecke, wie schnell und einfach du eine wunderschöne Torte mit Meeresmotiven selbst gestalten kannst!

Einfache Unterwasserwelt-Torte ohne backen
Einfache Unterwasserwelt Torte ohne backen – ein Spaß für Groß und Klein

Schokoladentorte im Ozean-Look

Nur weil ganz viel Schokolade drinnen ist, muss die Unterwasserwelt-Torte ja nicht unbedingt auch außen schon so aussehen. Der Trick? Ganz einfach eine dicke weiße Schicht Creme auftragen, die sich wie eine leere Leinwand gestalten lässt. So wurde aus einer wirklich einfachen Schokotorte ganz einfach und schnell ein bezaubernder Einblick in die Unterwasserwelt.

Mit ein paar bunten Dekorationen wird die Torte im Handumdrehen zum Highlight jeder Feier. Und das Beste daran: Du brauchst dafür kein Profi-Equipment und auch keine aufwendigen Backkünste, ein bisschen Kreativität, die richtige Deko und Freude am Dekorieren reichen völlig aus, um diese maritime Tortenträumerei Wirklichkeit werden zu lassen.

Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen
Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen

Details der Unterwasserwelt-Torte

Das Besondere liegt – wie so oft – im Detail, denn gerade die kleinen Elemente machen den großen Unterschied. Mit der richtigen Auswahl und Kombination von Dekorationen wird deine Torte zu einem echten Unikat, das alle Blicke auf sich zieht. Ich achte dabei immer besonders darauf, verschiedene Materialien und Strukturen zu verwenden, um spannende Kontraste zu schaffen. So besteht die fröhliche Krake aus glattem Kunststoff, die Kerze bringt mit ihrem rauen Gittermuster eine interessante Textur ins Spiel, und die filigranen Algen aus weichem Filz sorgen für eine sanfte, natürliche Note.

Durch diese Vielfalt an Materialien und Oberflächen wirkt die Unterwasserwelt-Torte niemals eintönig oder beliebig, sondern liebevoll gestaltet, fast wie ein kleines, essbares Kunstwerk, das zum Entdecken und Staunen einlädt. Und genau das macht den Zauber einer solchen Torte aus: Sie erzählt eine eigene kleine Geschichte, die nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt.

Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen
Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen

Farbspiel in der Unterwasserwelt-Torte

Besonders schön wird die Unterwasserwelt-Torte, wenn du zusätzlich mit unterschiedlichen Farbtönen arbeitest. Sanfte Blau- und Türkistöne für die Creme erinnern an das tiefe Meer, während goldene oder silberne Akzente kleine Schätze auf dem Meeresgrund symbolisieren. Auch kleine essbare Perlen oder glitzernde Lebensmittelfarbe lassen die Torte noch lebendiger wirken.

Vergiss nicht, die Torte passend zu präsentieren: auf einer schlichten weißen Tortenplatte kommt das bunte Farbspiel besonders gut zur Geltung. Und das Schönste: Die leuchtenden Kinderaugen und das Staunen der Gäste beim Anblick der Torte sind der beste Beweis, dass sich der Aufwand mehr als gelohnt hat!

Tortendekoration im Detail

Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen

Meerestiere

Was wäre eine bunte Unterwasserwelt ohne ihre Bewohner? Egal ob süße Krake oder freche Krabbe – hier sind viele verschiedene Meeresbewohner vertreten. Diese wirklich liebevoll gestalteten Figuren sind zwar nicht essbar, dafür aber wiederverwendbar und eignen sich nach dem Geburtstag wunderbar als Andenken, Spielzeug oder Sammelfigur.

HIER gehts zur süßen Krake*

Knusperkugeln

Keine Torte ohne Streusel oder in diesem Fall: ohne Luftblasen! Denn auch die kleinen Unterwasserbewohner blubbern fröhlich im Wasser vor sich hin. Für diese fröhlichen Blubberblasen habe ich einfach verschieden große Streuselkugeln von Superstreusel verwendet. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch noch richtig gut.

Große Knusperkugeln von SuperStreusel*

Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen
Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen

Glitzer-Kerze

Natürlich braucht jede echte Geburtstagstorte auch eine Geburtstagskerze. Zum Glück habe ich diese wirklich besondere und liebevoll gestaltete Kerze gefunden (natürlich gibt es sie in der Form jeder Zahl) und bin einfach begeistert von der detaillierten Machart und dem schönen Design. Diese Kerze macht jede Torte zu einem Meisterwerk!

HIER gehts zur außergewöhnlichen Kerze*

Diese Torten könnten dir auch gefallen:

Doch noch nicht die richtige Torte? Dann schau doch unbedingt mal hier vorbei, vielleicht ist da das richtige Rezept für dich dabei.

Rezept

Einfache Unterwasserwelt-Torte – schnelle Torte ohne backen

Einfache Unterwasserwelt Torte: Entdecke das schnelle Rezept für eine traumhafte Geburtstagstorte mit süßen Meerestieren und leckerer Füllung.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    1 Stunden
  • Ruhezeit:
    2 Stunden
  • Kochzeit:
    10 Minuten
  • Gesamtzeit:
    3 Stunden 10 Minuten

Zutaten

16 Portionen
Kuchen & Creme
2 Packung fertige Wiener-Böden Schokolade mit jeweils 3 Böden
700 g Mascarpone
2 EL Kakaopulver
2 EL Puderzucker
250 g Zartbitter Kuvertüre
3 EL SanApart*
75g FunCakes Mix für Enchanted Cream*
1 Pk Vanillezucker
Lebensmittelfarbe-Drops Türkis oder Blau*
Deko
Meerestiere Deko-Set*
Krake, zb DIESE*
50 g Butterkekse
Große silberne Knusperkugeln*
kleine weiße Schokokugeln*
Schokokugeln bunte Pastell*
Geburtstagskerze „Under the Sea“*

Utensilien

  • Handrührer oder Küchenmaschine

Zubereitung

Am Tag zuvor

  1. Die Schokolade in grobe Stücke hacken und schmelzen (zb über einem Wasserbad oder in einem Topf auf einem Induktionsfeld).
  2. Wenn keine Schokoladenstücke mehr in der glatten Schokomasse sind, die Mascarpone dazu geben und unterrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Die Masse wird nun dunkler und glänzend. Es kann einige Minuten dauern, bis die Mascarpone komplett unter gerührt ist.
  3. Die Schokomasse in eine Schüssel füllen und bis zum nächsten Tag kalt stellen.

Am Tag selber (morgens)

  1. Die Schokomasse aus dem Kühlschrank nehmen und sie für ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
  2. Die Masse nun zu einer cremigen Creme aufschlagen, am besten mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührer. Dadurch wird sie geschmeidig und lässt sich sehr einfach verteilen.
  3. 200g Mascarpone und 2 EL Kakaopulver, sowie 2 EL Puderzucker dazugeben und unterrühren.
  4. Einen Esslöffel San Apart* hinzufügen, falls die Creme etwas stabiler werden soll.
  5. Einen Wienerboden auf eine Tortenplatte oder einen großen Teller legen. Eine großzügige Schicht Schoko-Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  6. Den nächsten Wienerboden daraufsetzen und leicht andrücken. Den Vorgang wiederholen, bis alle Böden aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte glatt gestrichen werden.
  7. Restliche Creme nutzen um die Torte von außen grob zu bestreichen.
  8. Nun, falls möglich, die Torte 1-2 Stunden kühl stellen, da sie so stabiler wird.

Finales dekorieren vor dem Servieren

  1. 150 g Enchardet Creme Mix zusammen mit 200 ml kalter Milch in eine Rührschüssel geben.
  2. Mit einem Handmixer auf hoher Stufe mehrere Minuten aufschlagen, bis eine feste, streichfähige Masse entsteht.
  3. Die Creme einem Tropfen blauer Lebensmittelfarbe hellblau einfärben.
  4. Die gesamte Torte außen mit der frisch aufgeschlagenen Creme bestreichen.
  5. Die übrige Creme halbieren und jede Hälfte mit weiterer Lebensmittelfarbe einmal Mittelblau und einmal dunkelblau einfärben.
  6. Mit einer Palette oder einem Teigschaber die beiden verschiedenen Blautöne am Rand der Torte verteilen. Dabei Wellen formen und wirklich dick austragen und miteinander vermischen, so dass ein wildes Meer entsteht.
  7. Die Butterkekse grob zerbröseln und damit den Torten bestreuen.
  8. Die Krake und die Meerestiere positionieren und leicht in die Creme drücken.
  9. Die Kerze und die Algen in die Torte stecken.
  10. Zuletzt die die Knusperstreuselkugeln und andere Streusel auf der Torte verteilen.
  11. Tipp: Zur Deko habe ich zusätzlich durchsichtige Christbaumkugeln zum selber befüllen verwendet, welche wie große Luftblasen aussehen. HIER findet du sie.

Notizen

*Affiliate Link / Werbung – Danke für Eure Unterstützung! Mit jedem Kauf über meinen Link erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilf, meinen Blog weiter führen zu können. Ihr selber bezahlt keinen Cent mehr, helft mir aber weiter! Danke <3

Einfache Unterwasserwelt-Torte - schnelle Torte ohne backen

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert