Engelsaugen aus Dinkelvollkornmehl mit Himbeerenfüllung
enthält Werbung für Maintal
Heute habe ich einen echten Klassiker der Weihnachtszeit für euch. Schon seit meiner Kindheit esse ich dieses Gebäck wirklich sehr gerne und dieses Jahr habe ich es endlich mal geschafft, dieses auch mal selber zu backen.
Für die so wilde Weihnachtszeit etwas gesunder zu gestalten, habe ich jedoch eine Variante mit Dinkelvollkornmehl und Mandeln ausprobiert. Das Experiment ist gelungen, auch wenn die Engelsaugen nun nicht mehr ganz so klassische sind, schmecken sie aber nicht „gesund“, sondern super lecker.
Gefüllt habe ich das auch Himmelsaugen genannten Plätzchen natürlich mit einer guten Konfitüre von Maintal, ohne Kerne und Stücke. So entsteht ein einfaches, aber schmackhaftes Gebäck, was nicht nur zu Weihnachten ein echter Renner ist. Wie wäre es mal mit einer etwas exotischeren Füllung im Sommer? Klar warum nicht!
Aber jetzt zum wichtigsten, dem Rezept!
Engelsaugen aus Dinkelvollkornmehl
Engelsaugen aus Dinkelvollkornmehl
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Backzeit: 13 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 28 Minuten
Zutaten
200 g | Dinkelvollkornmehl |
60 g | Zucker |
1 TL | Vanilleextrakt |
100 g | gemahlene Mandeln |
150 g | weiche Butter |
Puderzucker | |
1 | Ei |
100 g | Annes Feinste Himbeer-Konfitüre ohne Kerne und Stücke (Werbung) |
Zubereitung
- Butter, Mehl, Zucker, Vanille, Ei und Mandeln in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 190 Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 2-3 cm große Kugeln verarbeiten.
- Die Kugeln nebeneinander auf das Blech legen und mit der Rückseite eines Kochlöffeln eine Kuhle hinein drücken.
- Mit der Handfläche die Himmelsaugen alle etwas flach drücken und dann für 8-10 Minuten im Ofen backen.
- In der Zwischenzeit die Konfitüre in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie flüssig ist.
- Die Engelsaugen mit der flüssigen Konfitüre füllen und noch mal für 3 Minuten fertigbacken.
- Die noch heißen Himmeslaugen mit Puderzucker bestäuben und dann gut lassen.
- Schmeckt köstlich, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Du magst Konfitüren? Dann habe ich HIER ein tolles Rezept für Dich!