Eine Kommunionstorte muss nicht kompliziert sein, um beeindruckend zu wirken. Egal ob als Geschenk oder für das eigene Kind, mit fertigen Wienerböden lässt sich eine schokoladige Torte zaubern, die dank einer cremigen Füllung schnell und unkompliziert wirklich jedem gelingt. So wird jede Erstkommunion köstlich und ich bin mir sicher, dass Kommunionskinder und auch Eltern begeistert sein werden von dieser schlichten und modernen, einfachen Kommunionstorte.
Streusel liebe – ohne Streusel keine Torte
Streusel verleihen jeder Torte das gewisse Etwas, auch in diesem Fall. Insbesondere bunte oder thematisch passende Mischungen ziehen die Blicke auf sich und betonen den Anlass. Die „HeiligsFischle“-Streusel von Super Streusel bringen eine moderne Note auf die Kommunionstorte, während XL Knusperkugeln Gold für einen edlen Akzent sorgen. Auch Schokokugeln in Gold-Optik lassen sich perfekt einbinden. Die Kombination verschiedener Formen und Farben verleiht der einfachen Kommunionstorte ihren feierlichen Charakter.
Bei Superstreusel findet ihr nicht nur Streusel passend zur Kommunion, sondern zu jedem erdenklichen Anlass. Schaut also dort gerne vorbei und stöbert in der großen Auswahl.
Tortenstecker zur Kommunion
Natürlich fehlt für die perfekte Torte noch ein toller Tortestecker. Diese gibt es natürlich in großer Auswahl im Internet zu bestellen. Wer eine persönliche Widmung im Tortenstecker haben möchte, sollte schon ein paar Wochen vor der Kommunion sich umschauen und den Stecker bestellen, da für eine individuelle Anfertigung meistens etwas Zeit benötigt wird. Für einen neutralen Tortenstecker, passend zur Kommunion, findet sich jedoch immer eine große Auswahl bei Amazon, die innerhalb weniger Tage geliefert wird. Mein Favorit war bei dieser Torte DIESEN* schönen Tortenstecker, der schlicht ist aber deshalb fantastisch zu den Streuseln passt.
Einfache Kommunionstorte
Diese einfache Kommunionstorte kannst du ganz einfach selbst machen, ohne zu backen. Sie sieht super auch und schmeckt fantastisch!
einfach-
Vorbereitungszeit: 1 Stunden -
Ruhezeit: 4 Stunden -
Gesamtzeit: 5 Stunden
Zutaten
Torte | |
---|---|
500 g | Marcarpone |
300 g | Zartbitterkuvertüre |
1 EL San Apart* | |
2 | Packungen fertige Wienerböden (gibt es in jedem größeren Supermarkt) |
Creme Außen & Deko | |
150 g | Enchardet Creme Mix |
200 ml | Milch |
„HeiligsFischle“ Streusel von Super Streusel* | |
XL Knusperkugeln Gold von Super Streusel* | |
Schokokugeln Gold von Super Streusel* | |
Dekostecker Kommunion* |
Utensilien
- Handrührer oder Küchenmaschiene
- Tortenring
- Spritzbeutel
Zubereitung
Am Tag davor
- Die Schokolade in grobe Stücke hacken und schmelzen (zb über einem Wasserbad oder in einem Topf auf einem Induktionsfeld).
- Wenn keine Schokoladenstücke mehr in der glatten Schokomasse sind, die Mascarpone dazu geben und unterrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Die Masse wird nun dunkler und glänzend. Es kann einige Minuten dauern, bis die Mascarpone komplett unter gerührt ist.
- Die Schokomasse in eine Schüssel füllen und bis zum nächsten Tag kalt stellen.
Am Tag selbst
- Die Schokomasse aus dem Kühlschrank nehmen und sie für ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
- Die Masse nun zu einer cremigen Creme aufschlagen, am besten mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührer. Dadurch wird sie geschmeidig und lässt sich sehr einfach verteilen. Einen Esslöffel San Apart* hinzufügen, falls die Creme etwas stabiler werden soll.
- Einen Wienerboden auf eine Tortenplatte oder einen großen Teller legen. Eine großzügige Schicht Schoko-Mascarpone-Creme darauf verteilen.
Den nächsten Wienerboden daraufsetzen und leicht andrücken. Den Vorgang wiederholen, bis alle Böden aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte glatt gestrichen werden. - 150 g Enchardet Creme Mix zusammen mit 200 ml kalter Milch in eine Rührschüssel geben.
- Mit einem Handmixer auf hoher Stufe mehrere Minuten aufschlagen, bis eine feste, streichfähige Masse entsteht.
- Die gesamte Torte außen mit der frisch aufgeschlagenen Creme bestreichen.
- Für einen rustikalen Effekt mit der Palette oder einem Teigschaber leichte Wellen oder Muster in die Creme streichen.
- Den Rand und die Oberfläche mit den „HeiligsFischle“-Streuseln von Super Streusel* verzieren.
- Einige XL Knusperkugeln Gold* und Schokokugeln Gold* zwischen den Streuseln platzieren, um einen besonders edlen Look zu erzielen.
- Zum Schluss den Dekostecker* für die Kommunion oben in die Torte stecken.
- Die Torte bis zum servieren unbedingt kühl lagern. So wird sie auch stabiler.
Notizen
*Affiliate Link / Werbung – Danke für Eure Unterstützung! Mit jedem Kauf über meinen Link erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, meinen Blog weiter führen zu können. Ihr selber bezahlt keinen Cent mehr, helft mir aber weiter! Danke <3
Diese Torten könnten dir auch gefallen:
Auf der Suche nach weiteren Tortenideen? Diese Torten könnten euch auf jeden Fall auch gefallen. Schaut gerne vorbei und lasst einen Kommentar unter eurer Lieblingstorte da, damit ich weiß, welche Art von Torten Ihr gerne öfter sehen wollt.
Die Geschichte hinter der einfachen Kommunionstorte
Als ich zur Erstkommunion meines kleinen Neffen eingeladen wurde, wollte ich unbedingt eine besondere Torte mitbringen, um diesen großen Tag zu würdigen. Ich hatte lange überlegt, wie sie aussehen und schmecken sollte. Am Ende war ich richtig stolz auf mein Werk: eine mehrschichtige, schokoladige Torte mit einem schlichten Kommunions-Stecker. Schon beim Transport war ich aufgeregt, ob alles heil ankommen würde, denn die Torte hatte einen längeren Weg vor sich.
Als ich nach einer turbulenten Autofahrt mit dem Kuchen in den Festsaal trat, kam mein Neffe direkt auf mich zugerannt. Seine Augen leuchteten, als er die Torte zum ersten Mal sah, und er machte sogar extra Platz auf dem Tisch, damit ich die schwere Torte abstellen konnte. Die Eltern und Großeltern waren mindestens genauso begeistert. Besonders schön fanden die Meisten die Streusel in Fischform. Geschmeckt hat es alles auch!
Noch Tage später schwärmte meine Familie davon, wie saftig und lecker die Torte war und mein Neffe zeigte stolz Fotos, auf denen er neben seinem „Kommunionskuchen“ zu sehen war. Zu wissen, dass mein Geschenk diese Feier ein wenig unvergesslicher gemacht hat, zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht.
Ich freue mich deshalb um so mehr auf die Kommunion meines eigenen Sohnes dieses Jahr. Natürlich werde ich euch auch hier wieder die Torte zeigen. Vermutlich wird Sie etwas verspielter werden und das Thema Unterwasser haben. Ich bin schon gespannt auf die große Feier. Die ersten Bilder der Torte findet ihr dann auf meinem Instagram-Kanal.