Top 40 High Protein Food

Wer schon Diät gemacht oder Muskeln aufbauen wollte, hat bestimmt bemerkt, wie wichtig das Thema „viel Eiweiß“ oder auch „High Protein“ ist. Doch was steckt dahinter und welche Nahrungsmittel sind gut, wenn man Eiweiß aus natürlichen Quellen beziehen will? In meiner Liste mit 40 High Protein Foods (siehe Grafik) gibt es eine Mischung an Lebensmitteln tierischem und pflanzlichem Ursprungs mit viel Eiweiß. Es gibt Käsesorten wie Parmesan oder Harzer, ebenso mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte wie auch Nüsse aber auch Gemüse, welche mit einen natürlichen hohen Gehalt an Eiweiß überzeugen.

Top 40 High Protein Food

Warum eigentlich High Protein?

Proteinreiche Ernährung ist momentan sehr angesagt. Abnehmwillige, Hobbysportler oder Bodybuilder setzen darauf, um ihre Ziele zu erreichen oder gesünder zu leben. Ein wichtiger Grund für die Beliebtheit ist, dass Eiweiß beim Muskelaufbau sowie bei der Erholung hilft. Proteine sind die Bausteine für Muskeln, Knochen, Haut als auch Haare. Wer Fett verlieren will, profitiert außerdem davon, weil Mahlzeiten mit viel Protein lange satt machen und oft weniger Heißhunger verursachen.

FAQ zu High Protein

Wie viel Protein brauche ich wirklich am Tag?

Das ist sehr individuell und kommt auf deine Ziele an. Möchtest du gerne Muskelmasse beim Abnehmen erhalten oder möchtest gerne Muskeln aufbauen, sollten du 1,2 – 2g pro kg deines Körpergewichtes täglich zu dir nehmen. Beispiel-Rechnung: 65kg * 1,2 = 78g Protein pro Tag

Kann zu viel Protein gefährlich werden?

Wie immer und überall macht die Menge das Gift. Über 2g pro kg Körpergewicht wird nicht als tägliche Verzehrmenge empfohlen. Ernähre dich abwechslungsreich und ausgeglichen, um eine gesundes und glückliches Leben zu führen. Nicht nur Proteine sind dazu wichtig, sondern auch Kohlenhydrate, gute Fette und Vitamine wie Mineralien.

Verursacht die Umstellung auf High Protein Probleme mit der Verdauung?

Immer wenn wir etwas an unsere Ernährung ändern, kann dies unseren Darm Beinfluss. Grundsätzlich kann es also immer bei einer Umstellung der täglichen Nahrung zu Kurzzeitgen Beschwerden kommen wie Blähungen, Verstopfung (häufig bei geringer Ballaststoffzufuhr), Durchfall, Magendrücken oder Völlegefühl. Achte deshalb bei der Umstellung auf folgende Punkte:

Langsame Umstellung: Nicht abrupt umstellen, sondern nach und nach mehr Protein in die tägliche Ernährung einbauen

Genügend Ballaststoffe essen: Gemüse, Hülsenfrüchte, Samen (z.B. Leinsamen oder Chiasamen) und Obst helfen bei der Verdauung

Ausreichend Flüssigkeit: Mindestens 2 Liter Wasser pro Tag fördern einen gesunden Darm

Fermentierte Lebensmittel: Probiotika, z.B. Joghurt, Kefir oder Sauerkraut, unterstützen eine gesunde Darmflora

Sollten deine Problem jedoch zur Belastung werden, sich nicht normalisieren oder stark sein, solltest du unbedingt deinen Arzt aufsuchen und mit ihm alles weitere besprechen.

Protein-Frühstück Fitfood einfaches Rezept zum abnehmen
High Protein-Frühstück
Protein-Quark-Brötchen-Broetchen-fitfood-einfaches-schnelles-rezept-morenutrition13
Protein-Quark-Brötchen
Beeren-Protein-Tiramisu einfaches rezept highprotein dessert more nutrition fitfood
Beeren-Protein-Tiramisu

Natürliche High Protein-Lebensmittel in Hülle und Fülle

Eine eiweißreiche Ernährung muss keineswegs nur aus Fleisch und Proteinpulver bestehen, was aber leider viele glauben. Meine Top 40 High Protein Foods zeigen, wie vielfältig das Angebot an natürlichen High Protein-Quellen ist. Tierische Produkte wie mageres Geflügel, fettarmer Käse, Fisch und Eier liefern hochwertiges Eiweiß, während pflanzliche Alternativen wie Tofu, Tempeh und Seitan vor allem für Vegetarier und Veganer spannend sind. Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder Kidneybohnen bringen ebenfalls einen hohen Proteinanteil mit, kombiniert mit wichtigen Ballaststoffen. Kürbiskerne, Nüsse und Mandeln sind weitere Optionen, die sich als Snack oder Topping für Salate eignen. Zwar enthalten sie oft mehr Kalorien, doch liefern sie neben Protein auch gesunde Fette und Mineralstoffe.

Meine Top 40 High Protein Helden

Hier findet ihr nun eine Liste mit meinen 40 Top Protein Helden. Wenn ihr gerade in einer Diät seid, helfen euch die Kalorien in der rechten Spalte eurer tägliches Kalorienziel zu erreichen. Ich selber habe mir die Liste ausgedruckt und an den Kühlschrank gehangen. Pro Mahlzeit probiere ich immer Lebensmittel aus der Liste einzubauen oder miteinander zu kombinieren. Da ich selber auf Fleisch zum Großteil verzichte und auch keine Laktose vertrage, esse ich sehr viele Hülsenfrüchte, laktosefreien Quark aber auch Tofu. So schaffe ich mein Proteiziel täglich zu erreichen. Zusätzlich trinke ich jedoch auch gerne mal einen veganen Proteinshake* der mir wirklich lecker schmeckt (ich habe lange einen leckeren und günstigen Produkt gesucht).

Top40 High Protein Food
Meine Top 40 High Protein Food

High Protein in eine ausgewogene Ernährung integrieren

Eine bewusste High Protein-Ernährung bedeutet nicht, dass ihr auf alle anderen Nährstoffe verzichten solltet. Vielmehr kommt es auf die Gesamtbalance an. Neben Eiweiß spielen Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe weiterhin eine zentrale Rolle. Kalorienstarke Proteinquellen wie Nüsse oder fettreiche Käsesorten sollten von euch immer maßvoll in eure Ernährung eingebaut werden. Gleichzeitig lassen sich kalorienärmere Protein-Helden wie Magerquark oder mageres Fleisch hervorragend in den Alltag einbauen. Die Qualität des Proteins hängt immer von der jeweiligen Quelle ab, doch ein Mix aus verschiedenen Lebensmitteln steigert in der Regel die biologische Wertigkeit.

Top 40 High Protein Food

High Protein im Alltag: Genuss und Gesundheit verbinden

Wahrscheinlich stellt ihr euch jetzt die Frage, wie ihr einfach „High Protein“ jeden Tag für euch praktisch umsetzen könnt. Tatsächlich lassen sich die meisten eurer Mahlzeiten ganz einfach „protein-aufpeppen“. Morgens kann das ein Beeren-Skyr-Frühstück sein, mittags eine herzhafte Gemüsepfanne mit Tofu oder Hähnchenbrust und abends vielleicht ein Linsen-Curry oder ein mageres Steak mit Salat. Für den kleinen Hunger zwischendurch eignen sich gekochte Eier oder etwas Hüttenkäse mit Apfel und Zimt, die schnell zubereitet sind und dennoch viel Protein liefern.

High Protein als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden

High Protein hat sich als Ernährungstrend bewiesen, und das nicht ohne Grund. Wer genügend Eiweiß zu sich nimmt, unterstützt Muskelaufbau und Regeneration und bleibt oft länger satt. Dank der großen Auswahl an natürlichen High Protein-Lebensmitteln ist eine proteinreiche Ernährung heute vielseitiger denn je, egal ob Veganer, Vegetarier oder Omnivore. Wichtig ist nur, dabei auf Balance zu achten und sich nicht ausschließlich von einer Eiweißquelle zu ernähren. Wenn ihr verschiedene Protein-Produkte kombiniert und gleichzeitig ausreichend Obst, Gemüse und gesunde Fette integriert, schafft ihr die Basis für eine gesunde genussvolle Ernährung, die euch näher an eure persönlichen Ziele bringt

Proteinshakes ohne Protein Pulver

*Affiliate Link / Werbung – Danke für Eure Unterstützung! Mit jedem Kauf über meinen Link erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilf, meinen Blog weiter führen zu können. Ihr selber bezahlt keinen Cent mehr, helft mir aber weiter! Danke <3

Top 40 High Protein Food

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert